
IT-Administration und Betreuung von (Fach-)Verfahren/eServices (m/w/d)
Informationen zur Anzeige:
Anzeigeninhalt:
- Administration von eServices
- Installation und Pflege von Softwarekomponenten
- Anpassung/Erweiterung der Verfahren (Customizing)
- Beschreibung der Betriebsabläufe
- Einrichtung und Betrieb von Produktionsumgebungen sowie von Test- und Integrationsumgebungen
- Produktberatung, Unterstützung der Kundenverantwortlichen
- Userbetreuung und -beratung
- Zusammenarbeit mit und Steuerung von externen Dienstleistern/Beratern
- Mitarbeit in Projekten
- Sie verfügen über eine einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung (z.B. Wirtschaftsinformatik, technische Informatik, Software- oder Information-Engineering) oder Sie bringen eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT mit.
- Für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes sind besondere praktische Erfahrungen in der Administration und Betreuung eines (Fach-)Verfahrens/Services von Vorteil.
- Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert:
- Kenntnisse der Funktion der Betriebssysteme Windows und Linux, von Datenbanken (MS SQL, Oracle) sowie von Netzwerken/Netzwerkprotokollen (z.B. TCP/IP etc.)
- Grundlegende Kenntnisse der Datensicherung, Systemarchitekturen (3-Schichten-Architektur), Microsoft Powershell, Containervirtualisierung, MS-Office und Dokumentationsmethoden
- Persönliche Voraussetzungen:
- Eigeninitiative
- Dienstleistungsorientierung
- Team- und Kontaktfähigkeit
- Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 10 oder 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab.
- Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
- Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
- Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
- Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
- Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
- Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Berufsfeld
Standorte