25 km
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Haushalt und Finanzplanung 03.02.2025 Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Hannover
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Haushalt und Finanzplanung
Hannover
Aktualität: 03.02.2025

Anzeigeninhalt:

03.02.2025, Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Hannover
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Haushalt und Finanzplanung
Aufgaben:
  • Zuweisungen und Arbeiten im Rahmen der Finanz- und Stellenplanung nach dem FAG
  • Finanzplanung nach dem Finanzausgleichsgesetz (FAG)
  • Finanzausgleichsrichtlinien
  • Haushaltsplanung und Haushaltsüberwachung für vier Kostenstellen (einschl. Klöster Loccum und Amelungsborn)
  • Aufsicht über Rechnungsführung und Vermögensverwaltung der kirchlichen Körperschaften
  • Genehmigung von Darlehen und Bürgschaften (Aufnahme und Übernahme) sowie Umwidmungen zweckgebundener Vermögensanteile kirchlicher Körperschaften, Beratung bei Erbschaften
  • Genehmigung von Beteiligungen kirchlicher Körperschaften an wirtschaftlichen Unternehmen
Qualifikationen:
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt der Fachrichtung »Allgemeine Dienste« durch den Abschluss als Dipl.-Verwaltungs(betriebs)wirt*in (FH) oder Bachelor of Arts (Allgemeine Verwaltung bzw. Verwaltungsbetriebswirtschaft); Abschluss eines vergleichbaren Studiengangs oder abgeschlossene Verwaltungs- bzw. Angestelltenprüfung II (Verwaltungsfachwirt*in)
  • Kenntnisse und einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Finanz- und Haushaltsrechtes und der doppischen Buchführung
  • Möglichst Kenntnisse der papierlosen Büroverwaltung und technische Kenntnisse in der Anwendung kaufmännischer IT-Software, vorzugsweise Axians Infoma newsystem®, sind wünschenswert
  • Die Fähigkeit, sich sorgfältig in kirchliche und andere Rechtsvorschriften (z. B. auch Bundes- und Landesgesetze) einzuarbeiten
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen (Excel, Word, Outlook)
  • Eine Tätigkeit im Kirchenbeamtenverhältnis setzt die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD voraus. Wird die Stelle mit einer Person im Angestelltenverhältnis besetzt, setzen wir ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Wir bieten:
  • Einen modernen Arbeitsplatz sowie eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Telearbeit in einem regelmäßig nach dem Audit »berufundfamilie« zertifizierten Arbeitsumfeld
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch bedarfsorientierte Personalentwicklungskonzepte sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Eine zusätzliche Altersversorgung für privatrechtlich Beschäftigte
  • Die Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV für privatrechtlich Beschäftigte
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstradleasing in Form von Entgeltumwandlung
Unser Kontakt:
Für Fragen stehen Ihnen die zuständigen Referats- und Sachgebietsleitungen Herr Waldow (Telefon 0511/1241-319 ), Herr Mätzke (Telefon 0511/1241-263 ) und Frau Willudda (Telefon 0511/1241-292 ) gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 2. März 2025 an den: Präsidenten des Landeskirchenamtes Der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Postfach 3726 in 30037 Hannover Bewerbungen per E-Mail übersenden Sie bitte in einer Datei im PDF-Format an: Bewerbungen.LKA@evlka.de
Weitere Informationen:
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit Interesse entgegen.

Berufsfeld

Standorte